Kilchurn Castle - Zwischenstopp am Loch Awe

Kilchurn Castle - Zwischenstopp am Loch Awe




Es geht weiter zum Kilchurn Castle. An der Anlegestelle des Fährbootes angekommen, müssen wird allerdings sehr schnell feststellen, dass eine Besichtigung der Burganlage noch immer nicht möglich ist. Wie schon im Jahr 2004 finden am Kilchurn Castle Baumaßnahmen statt, wodurch es uns auch dieses Mal nicht vergönnt ist, die Burg näher in Augenschein zu nehmen. Wir begeben uns daher zum Auto zurück, um den See halb zu umfahren und auf der gegenüberliegenden Seite zumindest den Versuch zu unternehmen, uns der Burg so weit wie möglich zu nähern. Allerdings ist das Erreichen des Ufers so gut wie unmöglich, da der Boden stark morastig ist. Bei jedem Schritt den man tut, verschwinden die Füße in zentimeterdicken Schlamm. Meine Mutter und Michael sind gleich oben an der Straße stehen geblieben. Mein Vater begleitet mich noch ein Stück des Weges, ehe auch er das Handtuch wirft, um lieber mit den umherlaufenden Schafen zu kommunizieren. Ich versuche derweil noch so weit es irgend geht an das Seeufer heranzukommen, aber auch in bin gezwungen zu kapitulieren, wenn ich mir meine Schuhe nicht vollends ruinieren will. Also kämpfe ich mich langsam und vorsichtig wieder zur Straße zurück.

Wissenswertes:

Beim Kilchurn Castle handelt es sich um eine in Ruinen liegende Burg aus dem 15. Jahrhundert, die am nordöstlichen Ufer des Loch Awe zu finden ist. Einstmals auf einer Insel gelegen, befand sie sich im Besitz der Breadalbanes, einem Zweig des Clans der Campbells, und wurde um das Jahr 1450 herum von Colin Campbell, dem ersten Laird von Glenorchy, in Form eines mehrgeschossigen Wohnturmes erbaut.
Während der beiden Jakobitenaufstände von 1715 und 1745/46 fanden hier englische Regierungstruppen ihren Unterschlupf.
Bereits seit 1740 versuchten die Campbells Kilchurn Castle zu veräußern. Das war darauf zurückzuführen, dass sie ihren Stammsitz in das in Perthshire gelegene Taymouth Castle verlegt hatten und die Anlage daher nicht mehr benötigten.
Als die Burg dann im Jahr 1760 durch ein Unwetter mit Blitzeinschlag schwer beschädigt wurde, gab der Clan das Areal auf. Ein weiteres Unwetter etwa 120 Jahre später, tat sein übriges. Die schweren Stürme, die im Dezember 1879 das gesamte Land heimsuchten und denen auch die Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth zum Opfer fiel, brachte letztlich den einzig noch verbliebenen Turm der Ruine zum Einsturz.
Heute befindet sich Kilchurn Castle in der Trägerschaft von Historic Scotland und wird von dieser Institution unterhalten.
Die Besichtigung der Burganlage ist kostenfrei. Sie kann über einen Fußweg erreicht werden, der an einem nicht ausgeschilderten und schwer einsehbaren Parkplatz beginnt, und unter einer kleinen Eisenbahnbrücke hindurch führt. Man muss seine Augen schon unwahrscheinlich aufsperren, um besagten Parkplatz von der von der Straße aus zu erkennen. Selbst uns ist das erste im dritten Anlauf in unserem Urlaub im Jahr 2009 gelungen. In den Jahren 2004 und 2006 konnten wir die Burg lediglich vom Südufer und ganz aus der Ferne betrachten. Bei dem Versuch, die unteren Regionen des Ufers zu erreichen, holten wir uns lediglich nasse Füße, da der Boden dort unwahrscheinlich morastig und weich ist. Selbst bei gutem Wetter trocknet dieser nie ganz aus. Wer trotzdem einen Abstecher an das Ufer des Loch Awe wagen will, ist gut beraten, sich für den anstehenden Marsch Gummistiefel überzustreifen, alles andere Schuhwerk taugt nicht, wie wir gut aus eigener Erfahrung wissen.







What's New?
 
letztes Update 16.01.2012, 19:20 Uhr
Informative Links zu Schottland
 
Undiscovered Scotland


Visit Scotland


Freedom Of The Highlands


The Road To The Isles


Historic Scotland


Links - Schottland in Film und TV
 
Scotland Movie Location Guide


Scottish Highlands and Islands Filmcomission


Movie Locations Scotland


Free Wallpapers und Sreensavers
 
Scotland Wallpaper Collection


Destination Scotland.com


Free Scotland Screensavers


Partnerseiten
 
Rioghachad nan Eilean - Königreich des Lichts


The Highlander Chronicles


Mystical Scotland - Mystisches Schottland


Das Highlander Forum


 
Du bist der 195122 Besucher (849761 Hits) dieser Homepage
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden